Cavaliere in Not

„Cavaliere in Not“ ist eine Informationsplattform zur Gesundheit des Cavalier King Charles Spaniels. Der Name steht sinnbildlich für die züchterischen Herausforderungen, die bei dieser Rasse bestehen. Ziel ist es, auf gesundheitliche Risiken aufmerksam zu machen, ohne Vorwürfe zu erheben. Unsere Inhalte richten sich an Hundehalter, Interessierte und auch Züchter, die sich für verantwortungsvolle Aufklärung und den Austausch über sinnvolle Maßnahmen interessieren.

Thematische Schwerpunkte

  • Überblick über genetisch bedingte Erkrankungen wie Syringomyelie, Mitralklappenerkrankungen oder Augenleiden
  • Vermittlung von fachlich fundierten Informationen zur Früherkennung und Behandlung
  • Erfahrungsberichte aus dem Alltag mit betroffenen Hunden
  • Vernetzung mit tierärztlicher Expertise und engagierten Züchtern

Ziel der Plattform

Unser Ziel ist eine konstruktive Diskussion, die der Rasse Cavalier King Charles Spaniel langfristig zugutekommt – durch Wissen, Dialog und verantwortungsbewusste Entscheidungen.

Weitere Einblicke

Weitere Einblicke in die sensible Natur und die besonderen Bedürfnisse des Cavalier King Charles Spaniels finden Sie im Beitrag von Marion Schanné auf unserer Themenseite „Schöne Hunde, sensible Herzen“.

Chiari-Malformation beim Cavalier verständlich erklärt

Chiari-Malformation beim Cavalier verständlich erklärt

Phantomkratzen, Schmerzreaktionen und auffällige Unruhe – viele Cavalier King Charles Spaniels zeigen Symptome, die auf eine Chiari-ähnliche Malformation hindeuten. Diese angeborene Fehlbildung bleibt oft lange unerkannt, kann aber ernsthafte Folgen haben. In unserem Artikel erfahren Sie, wie Sie erste Anzeichen erkennen, welche Rolle die MRT spielt und wie Sie Ihrem Hund mit gezielter Behandlung und liebevoller Pflege helfen können. Jetzt informieren und handeln.

mehr lesen
Vor MRT – CT beim Cavalier: Warum Lebertests Leben retten können

Vor MRT – CT beim Cavalier: Warum Lebertests Leben retten können

Er sah gesund aus. Fröhlich, neugierig, voller Vertrauen. Niemand hätte gedacht, dass eine einfache Untersuchung sein Leben kosten könnte. Doch was viele nicht wissen: Vor einer MRT oder CT mit Kontrastmittel muss die Leber geprüft werden – immer. Nicht erst bei Verdacht. Denn manche Risiken sieht man nicht von außen. Und manchmal ist Vorsorge das Einzige, was zwischen Leben und Verlust steht.

mehr lesen
Syringomyelie Cavalier: Symptome, Warnsignale & Hilfe

Syringomyelie Cavalier: Symptome, Warnsignale & Hilfe

Dein Cavalier King Charles Spaniel kratzt ins Leere, wirkt unruhig oder zeigt plötzlich Schmerzen? Hinter diesen unscheinbaren Signalen kann die tückische Syringomyelie stecken – eine Krankheit, die das Leben deines Hundes dramatisch verändern kann. Erfahre hier, wie du Phantomkratzen, Gangstörungen und andere Warnzeichen erkennst, warum gerade diese Rasse so gefährdet ist und wie du mit schneller Diagnose und richtiger Behandlung die Lebensqualität deines Lieblings retten kannst.

mehr lesen
Mitralendokardiose bei Cavalier King Charles Spaniel: Husten und Atemnot – Wurden die ersten Anzeichen ignoriert?

Mitralendokardiose bei Cavalier King Charles Spaniel: Husten und Atemnot – Wurden die ersten Anzeichen ignoriert?

Mitralendokardiose bei Hunden, insbesondere beim Cavalier King Charles Spaniel, ist eine ernsthafte Herzerkrankung, die oft übersehen wird. Lernen Sie die Symptome, Diagnosemethoden und Behandlungsoptionen kennen – damit Sie als verantwortungsbewusster Hundehalter frühzeitig handeln und das Wohlbefinden Ihres Hundes sichern können, bevor es zu spät ist.

mehr lesen